-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 2
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
QA: Parklets – Feedbacksammlung #6
Comments
Zum Tagging von Parklets: Mir scheint es, als gäbe es in Berlin drei Typen parklet-ähnlicher Objekte, die alle eine etwas andere "originäre Funktion" haben und daher jeweils anders getaggt werden. Hier meine Tagging-Präferenz (jeweils als Fläche gemappt):
Durch die Primär- oder Subtags wird jeweils deutlich, dass es parklet-artige Objekte sind, und da sich Parklets per Definition im Fahrbahn- bzw. Parkstreifenbereich befinden, braucht es mMn keine weiteren ToDo an alle: Ein schönes Foto von jedem Typen machen, wenn man mal dran vorbeikommt, um es schöner zu dokumentieren ;) |
Ich verstehe den UseCase. Das ist für mich aber ein anderer Datenabgleich. In diesem Datenabgleich nehme ich ja die externen Daten von diesem Parklet-Projekt. Die Module, die man da auswählen konnte bzw. die da empfohlen wurden, sind für mich klar im UseCase Ich verstehe deine Definition so, dass wir dafür die Daten von https://fixmyberlin.de/friedrichshain-kreuzberg/terrassen verwenden müssten als Abgleich (siehe Karte). Diese Daten wiederum würde ich erstmal nicht mappen wollen, weil diese Anträge immer nur für ein Jahr gelten. Und auch wenn die meisten Gastronomen das auf jeden Fall weiter machen werden, ist es IMO zu kompliziert. Wir müssten eher dem Bezirk später nochmal sagen, dass er diese Stellplätze nochmal abziehen muss… aber manuell. |
Parklet zum Sitzen OSM-Link Parklet zum Parken von Fahrrädern OSM-Link OSM-Link ohne Bild Parklet zum Sitzen, |
In Vorbereitung auf ein möglichst einheitliches und global anwendbares Tagging-Schema hab ich hier mal eine OSM-Wiki-Seite zu Parklets angelegt: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Parklets. |
Super. Ich würde die |
Es ist schon ein Platzhalter dafür angelegt (zweites Beispiel), aber ich hatte noch kein Foto zur Hand. Hattest du meine Änderung oben gesehen? Nach dem ich die "Definition" von Parklets nochmal angesehen habe, habe ich gemerkt, dass solche Pflanzkübel ohne Sitzgelegenheiten auch "Parklets" sind. Sie können also genauso getaggt werden und es braucht keinen weiteren Sondertypen... Ein Parklet ist quasi nicht übers "Sitzen" definiert sondern nur über diese Art "Bauform" auf Parkstreifen. Ob man da dann sitzen kann oder nicht wäre dann was für einen Subtag (zwei Vorschläge auf der Seite - Proposal schiebe ich evtl. nach bzw. können wir mal gemeinsam diskutieren). |
Siehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Berlin/Verkehrswende/Parkraum/Mapping_Kampagne_Xhain/QA-Parklets + MapRoulette + Github
Tagging siehe auch https://www.openstreetmap.org/changeset/122846407.
Ping an osmberlin/osm-parking-processing#5 (comment)
The text was updated successfully, but these errors were encountered: